top of page

FEMME FORWARD

Empowering Women in Tech

Women at work

Wenn technische Innovationen die digitale Welt verändern und weiterentwickeln, sind nur wenige Frauen daran beteiligt. Der Anteil von Frauen in technischen Berufen ist gering, und die Zahl der von Frauen gegründeten Start-ups liegt unter 20 %.

Die Förderung von Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund steht im Mittelpunkt des Programms Femme Forward. Unser Ziel ist es, unterrepräsentierte Frauen zu ermutigen und zu inspirieren, sich zu beteiligen und das Beste aus den ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu machen.

April 2016 (2).png

Femme Forward

Mit dem Programm Femme Forward wollen wir Barrieren abbauen und eine vielfältigere und integrativere Zukunft in der Tech-Branche schaffen, indem wir Frauen befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Durch umfassende Schulungen vermitteln wir Frauen die notwendigen Fähigkeiten, um entweder eine Karriere im Technologiebereich zu starten oder ihre Vision eines Technologieunternehmens in ein Start-up zu verwandeln. Das Programm Femme Forward ist in zwei Bereiche unterteilt: Future Tech Careers - für Frauen, die eine Karriere in der Technologiebranche anstrebenFuture Startup Founders - für Frauen, die ein technisches Startup gründen wollen

Traininingsprogramme

Das Programm Femme Forward ist in zwei Bereiche unterteilt: 
Future Tech Careers - für Frauen, die eine Karriere in der Technologiebranche anstreben
Future Startup Founders - für Frauen, die ein technisches Startup gründen wollen

Future Tech Careers

Training Content

•Cloud concepts

•Linux

•Networking and security

•Python programming

•Databases

AWS core services

Completion

Exam for the

AWS Certified Cloud Practitioner

Future Tech Startup 

Training Content

•Business development and validation

•Impact and sustainability

•Technical product development

Empowerment and soft skills

Completion

Pitching for the participation in a

startup accelerator program

Über Femme Forward

Femme Forward ist ein von der EU finanziertes Erasmus+-Projekt mit einem Konsortium von 15 Partnern aus Industrie, Technologie und Bildung aus ganz Europa.

bottom of page