
„Finde ich gut, machen wir.“ so reagierte Peter Bollenbeck, Geschäftsführer der InVision AG als wir eine Kooperation vorschlugen. Wir waren baff, „Wie, einfach so?“ war unsere Reaktion. Einfach so Codingkurse für Kids sponsern? Wer ist unser neuer Kooperationspartner und warum setzt er sich hoch motiviert für die Förderung digitaler Bildung ein?
InVision als Partner an der Seite der Codingschule
Die InVision AG ist ein Technologieunternehmen mit Sitz im Düsseldorfer Medienhafen. Sie wurde in 1995 gegründet, entwickelt und vertreibt Cloud-basierte Softwarelösungen für die Einsatzplanung und die Weiterbildung von Callcenter-Mitarbeitern. Peter Bollenbeck, einer der Gründer von InVision, erläutert die Beweggründe für die Zusammenarbeit mit der Codingschule: „Digitale Technologien bestimmen unseren Alltag und die Berufsbilder werden sich in naher Zukunft massiv verändern. Schon jetzt ist in nahezu allen Berufen digitales Werkzeug notwendig. Wir wollen Kinder und Jugendliche aktiv dabei unterstützen, auf spielerische Art und Weise einen verantwortungsvollen Umgang mit Computer, Smartphone, Apps und Co. zu lernen.”
Wofür sich die Kooperation stark macht
Mit der Unterstützung der Codingschule ermöglicht InVision mehr Kindern aus allen sozialen Schichten an der digitalen Bildung zu partizipieren. Nicht nur, dass wir weiterhin niedrige Kursgebühren haben können, wir gehen einen Schritt weiter und bieten Bildungseinrichtungen an, förderungswürdige Kinder und Jugendliche kostenlos anzumelden. Schreibt uns einfach eine E-mail an kontakt@codingschule.de. Neben der monatlich stattfindenden Coding Werkstatt für die ganze Familie, startet im September der "InVision Girls'Club" . Erst kürzlich erzählte uns Nora (13J), eine Teilnehmerin des GameDevelopment Hackathon, dass sie gerne in Gruppen mit anderen Mädchen lerne. Sie selbst habe beispielsweise mit Schach angefangen, nachdem eine Freundin sie zu einem Schach-Camp für Mädchen mitnahm. "Mittlerweile spiele ich im Verein, fast ausschließlich mit Jungs. Wäre damals nicht dieses Camp gewesen, ich hätte vielleicht nie angefangen.", sagt Nora. Beim Programmieren ist es ähnlich. Die Anmeldezahlen von Jungs sind wesentlich höher und bringen natürlich auch eine ganz andere Dynamik in den Kurs mit. Mit einem eigens für Mädchen konzipierten Kurs, können wir Themen ansprechen, die besonders Mädchen interessieren, gestalterische und kreative Elemente speilen eine besondere Rolle, es gibt keinen Wettbewerbsdruck.
Warum wir glauben, dass digitale Bildung wichtig ist
Erst kürzlich formulierte Jörg Schieb, Internetexperte und Netzkenner des ARD und WDR, im WDR-Blog "Digitalistan" ein eindringliches Plädoyer für mehr Coding-Schulen. Und auch Tobias Hübner, unser Trainer und Lead-Konzepter, sprach bei der sechsten Ausgabe der Hafentalks, einer regelmäßig stattfindenden Veranstaltung von InVision, über die aus seiner Sicht drei wichtigsten Punkte, die jeder über Computer wissen sollte. Hinzuzufügen gibt es nichts, schaut euch einfach das Video an.
Ein Partner allein ist nicht genug
InVision ist aber nicht der alleinige Partner der Codingschule. Euch ist sicherlich aufgefallen, dass unser Auftritt richtig klasse aussieht! Nicht nur mit Räumlichkeiten aber einer umfassenden Arbeit im Bereich Design und Kommunikation unterstützt uns nämlich die Agentur nk neue kommunikation. „Als Startup muss man an allen Ecken und Enden selbst anpacken, und es ist großartig, dass wir Profis wie nk neue kommunikation haben, die uns immer schnell und zuverlässig helfen. Das schätzen wir wirklich sehr.“
Und warum unterstützt uns nk die Codingschule? "Ich möchte meinem Enkelkind auf die Frage „Opa, was hast du dazu beigetragen, damit es mir heute gut geht?“ antworten, dass wir die junge Generation dabei unterstützt haben, ihre Kreativität zu entfalten und aus der Konsumenten- in die Macher-Rolle zu schlüpfen.", erklärt Dmitrij Menchinskiy, einer der Gründer von nk.
Ihr möchtet auch einen Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit leisten? Wir freuen uns über alle Unterstützer und Partner auf dem Weg in die digitale Zukunft. Schreibt uns eine E-mail an: kontakt@codingschule.de