
UNTERRICHTS-
ENTWICKLUNG
Digitale Inhalte können fächerübergreifend in jedes Unterrichtsfach integriert werden. Der Medienkompetenzrahmen NRW bietet zahlreiche Konzepte an, wie Unterricht zur Vermittlung digitaler Kompetenzen gestaltet werden kann. Wir unterstützen Lehrkräfte bei der Konzeption von Unterricht und führen Projekttage mit Schülerinnen und Schülern durch.
Unser Referenzprojekt zur Unterrichtsentwicklung ist der Mobile MakerSpace, den wir mit der Montag Stiftung für Jugend und Gesellschaft seit Anfang 2019 durchführen. Der „Mobile MakerSpace” unterstützt Schulen in ihren Schulentwicklungsprozessen und kann informatische Bildung langfristig zu einem festen Bestandteil der Unterrichtsprozesse machen.
.png)
PROGRAMMIEREN LERNEN IN DER SCHULE
Fächerübergreifende Projekttage und Schulungen
Die Codingschule junior führt in allen Schulformen und Klassenstufen Projekttage durch, in denen kreative Programmierprojekte entwickelt werden. Die Projekttage können fächerübergreifend konzipiert werden und verschiedene inhaltliche Aspekte aufgreifen.
Durchführung von Projekttagen und Schulungen
.png)
DER MAKERSPACE IN DER SCHULE
Fächerübergreifendes Projekt zur Schulentwicklung
Die Codingschule junior hat in Kooperation mit der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft erfolgreich das Projekt Mobiler MakerSpace an sechs Schulen in NRW umgesetzt. Im Rahmen des Projektes wurden Schulungen für Lehrkräfte und Projekttage mit Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Es gibt darüber hinaus eine Beratung zur Anschaffung MakerSpace-geeigneter Hardware und ein Handbuch mit zahlreichen Projektbeispielen.
Vortrag, Beratung oder Begleitung in der Schulentwicklung