Social Impact
Wir arbeiten partnerschaftlich in einem großen Netzwerk mit Wirtschaftsunternehmen, Kultureinrichtungen, sozialen Einrichtungen, Bildungsträger*innen und
der öffentlichen Hand.
In Co-Kreation entstehen Projekte, die unsere Leitwerte Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit integrieren
In 2023 haben wir über 12.000 Menschen mit unseren Kursen erreicht und ihnen neue Perspektiven in der digitalen Welt aufgezeigt.
Integration
Jedes Kind sollte einfachen Zugang zu digitaler Bildung haben und jeder Mensch sollte die Chancen der Digitalisierung nutzen können. Um benachteiligte Personengruppen zu erreichen, gehen wir dorthin, wo sie sind. Beispielsweise sind wir in sozioökonomisch schwachen Stadtteilen aktiv, um Kinder mit geringen Deutschkenntnissen zu erreichen.
Um migrantische Menschen über unser Qualifikationsangebot zu informieren, achten wir auf eine integrative Kommunikation und kooperieren u. a. mit der Flüchtlingshilfe und mit Integrationsstellen.
"Das war der schönste Tag meines Lebens"..
...das sagte mir ein Kind nach einem unserer Kurse in einem sozioökonomisch schwächeren Stadtteil. Ich bin bereits vielen Schülerinnen und Schülern begegnet, die aus ähnlichen Stadtteilen und Schulen zu uns kamen. Die Kinder haben in den meisten Fällen das erste Mal mit einem Roboter gearbeitet, waren voller Neugier und sind mit strahlenden Augen wieder nach Hause gefahren.
Markus Kuhl | Trainer
Gelebte Teilhabe
Kinder mit Förderbedarf erreichen wir unter anderem durch
Kurse und AGs in Zusammenarbeit mit Förderschulen. Diese Projekte zeichnen sich durch viel Kreativität aus und führen zu schnellen Erfolgserlebnissen. Hier erlernen die Kinder nicht nur digitale Kompetenzen.
Zu erfahren, dass sie selbstständig Projekte umsetzen können, entfacht die Selbstwirksamkeit der Kinder. Wir nehmen Rücksicht auf Teilnehmende mit chronischer Erkrankung, indem wir sie intensiver betreuen. Wir geben unser Bestes, damit unsere Arbeit inklusiv ist und sind stetig dabei, uns darin noch zu verbessern
Girls in Tech
Der Frauenanteil in Deutschlands IT-Branche beträgt nur rund 17 %. Das ist viel zu wenig! Um die Frauenquote nachhaltig zu erhöhen, müssen Mädchen schon früh positive Erfahrungen im Umgang mit Technik machen, denn die Wahl für einen technischen Beruf fällt schon im Schulalter.
In unseren Girls Coding Clubs lernen Mädchen spielerisch die Prinzipien der digitalen Welt und die Grundlagen des Programmierens kennen. Gleichzeitig erfahren sie viel über technische Berufe durch weibliche Role Models. Bei der Themenfindung sind die Teilnehmerinnen aktiv eingebunden, damit Projekte entstehen, die das Interesse der Mädchen tatsächlich widerspiegeln
Women in Tech
Politik und Wirtschaft müssen aufgrund des Fachkräftemangels unter anderem in IT-Berufen gezielt Frauen ansprechen, um dieses unausgeschöpfte Potenzial zu nutzen. Interessierte Frauen wissen aber oft nicht, wo sie für einen Einstieg in IT-Berufe ansetzen sollen. Sprachbarrieren, die Rückkehr aus der Elternzeit oder eine kürzlich erfolgte Migration machen die Orientierung für Frauen schwer.
Mit verschiedenen Programmen sprechen wir arbeitssuchende Frauen an, um Ihnen die Vorteile von Job in der digitalen Berufswelt aufzuzeigen. Darüber hinaus bieten wir IT-Weiterbildungen exklusiv für Frauen an.
Refugees Welcome
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen auch andere unterrepräsentierte Gruppen wie Langzeitarbeitslose oder Geflüchtete Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Dies gelingt mit einer intensiven Weiterbildung. Daher bieten wir regelmäßig Qualifikationskurse für Menschen mit Fluchterfahrung an und betreuen die Teilnehmenden
intensiv durch Coaching und Integrationsarbeit.
In Kooperation mit Amazon Web Services (AWS) konnten wir
beispielsweise Newcomer*innen aus der Ukraine und anderen
Herkunftsländern zu IT-Fachkräften für Cloud Computing weiterbilden und ihnen neue Perspektiven aufzeigen