top of page

TUMO 

Technology meets Creativity

In einer komplexen und sich verändernden Welt sind technologische Kenntnisse zwar unerlässlich, doch für innovative Lösungen von Problemen bedarf es mehr: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration sind ebenso Schlüsselkompetenzen, die wir fördern müssen.

TUMO setzt genau hier an. 

Kreativität.png
240209tm122.jpg
240209tm128.jpg
240209tm58.jpg

Was ist TUMO? 

TUMO ist ein innovatives und skalierbares Lernkonzept aus Armenien mit weltweiten Lernzentren. Das kostenlose Bildungsangebot richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. In einem Blended-Learning Format von Selbstlernphasen und Workshops bilden sich die Teilnehmenden zu technologischen und kreativen Themen weiter.

1 (8).png
Orientierungsphase

Die Teilnehmenden lernen alle Themenfelder kennen und wählen drei Schwerpunkte

1 (9).png
TUMO-Path

TUMO Software erstellt individuellen Lernplan passend zu Fortschritt und Geschwindigkeit der Jugendlichen

1 (10).png
Workshops

In Expert*innen-Gruppen werden Projekte in div. Themenfeldern auf verschiedenen Levels umgesetzt

1 (12).png
Learning Labs

Spezialist*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft geben Impulse aus der Praxis

1 (11).png
TUMO-Portfolio

Workshop-Ergebnisse als “living diploma” werden auf Websites präsentiert

TUMO in Deutschland

Das erste TUMO-Zentrum in Deutschland entstand 2020 in Berlin, seitdem sind weitere Zentren in Deutschland entstanden. In den nächsten Jahren werden deutschlandweit weitere Lernzentren entstehen. Große Unterstützung erhält das Projekt durch die KfW, die die Expansion vorantreibt und die Betreibenden begleitet und berät. 

Bis Mitte 2026 werden zwei TUMO-Lernzentren in Köln und Düsseldorf entstehen, die von tech & teach betrieben werden. 

240209tm26.jpg
TUMO learning targets (1).png

Module

Die Module sind eine Mischung aus technologischen und künstlerischen Inhalten  und basieren auf den führenden Kompetenzmodellen für Future Skills und 21st Century Skills.

Alle Module werden regelmäßig aktualisiert.

Ein integrativer und inklusiver Lernort

Auch im Betrieb der TUMO-Zentren werden wir gemäß unseren Werten und Überzeugungen arbeiten. Beide Lernzentren werden integrative und inklusive Lernorte für alle Jugendlichen werden. Mit intensiven Maßnahmen und weiterführenden Kooperationsprojekten werden wir das Angebot bildungsgerecht gestalten und Jugendliche aus benachteiligten Gruppen ansprechen. Dazu gehören:

 

  • Mädchen und junge Frauen

  • Jugendliche mit Migrationsgeschichte

  • Sozio-ökonomisch benachteiligte Jugendliche

  • Jugendliche mit Behinderung

240209tm114.jpg
Standorte

TUMO im Rheinland: Eröffnung in 2026

Design ohne Titel (3).png

TUMO Köln

Design ohne Titel (5).png

TUMO Düsseldorf

bottom of page